Treffpunkt Domhof, Montags, ab 20:00 Uhr, 14 – tägig
Wegen der Corona Pandemie fallen alle Sitzungen bis Anfang 2021 leider aus.
Seit 1982 erarbeitet der Historische Arbeitskreis die Geschichte der Stadt und Herrschaft Rheda. Besuche von Archiven und Auswertung des gefundenen Archivmaterials bestimmen unsere Arbeit.
Denkmalpflege und Stadtplanung der Stadt Rheda werden durch den Ortsheimatpfleger als Arbeitskreismitglied beratend begleitet.
Leitung: Dr. W. Lewe und Jochen Sänger
Auszeichnungen: Heimatpreis der Stadt Rheda-Wiedenbrück 2020, 2. Preisträger
(siehe Info unter „News“)
Interessenten zur Mitarbeit sind jederzeit herzlich willkommen.
Aus der Arbeit des Arbeitskreises:
Rhedaer Schriften
Nr. | Autor | Titel | Herausgeber | Datum |
1 | Werner Weinberg | Rhedaer Schmus Dönekes aus der Rhedaer Judenschaft |
W.A. Lewe J.Kindler H.Heinz |
1986 |
2 | Jürgen Kindler Wolfgang A. Lewe H. Bolweg |
Die Geschichte der Rhedaer Judengemeinde Von den Anfängen (1350) bis (1941) |
W.A.Lewe | 1988 |
3 | Martin WedekingJ.Kopshof | Die Rhedaer Rathäuser | HV Rheda | 1994 |
4 | Martin Wedeking Jürgen Kindler |
Siedlungsbau in Rheda Am Beispiel der Wegböhne |
HV Rheda | 1996 |
5 | Eckhardt MöllerJürgen Kindler | 150 Jahre Eisenbahngeschichte in Rheda Planung, Bau, Gebäude, das Bahnhofsviertel, viergleisiger Ausbau |
HV Rheda | 1997 |
6 | H. Monkenbusch | Brennerei Hagedorn (1864-1982) |
HV Rheda | 1998 |
7 | Jürgen Kindler | 6 Häuser – Kleine StraßeBürgerbuch von 1663sowie , Nr. 41-47, Besitzer und Baugeschichte |
HV Rheda | 1999 |
8 | A. Krüger M. Martens |
Rhedaer BleichenIhre Bedeutung für die Leineweberei | HV Rheda | 2001 |
9 | J. Neumann Jürgen Kindler Wolfgang A. Lewe |
Unvergessene Autoren des Heimatvereins Fritz Hölzel und Leo ZellnerBerühmter deutscher Karthograf sowie ein Kunsthistoriker und Lehrer |
HV Rheda | 2006 |
(Diverse) | Festschrift75 Jahre Heimatverein Rheda (1932-2007) mit Kartierung der Hauseigentümer nach dem Bürgerbuch 1663 sowie Beiträgen von:W.A. Lewe: Unbekannte Bildnisse der Tecklenburger Adelsfamilie. B. Fahlbusch: Stadtwerdung und Territorialisierung Rheda im 13.Jahrhundert. M. Wedeking: Lippische Stadtgründungen N. Ellermann: Die Eisenbahnanschlussgleise in Rheda |
HV Rheda | 2007 | |
10 | Jürgen Kindler Wolfgang A. Lewe |
Die Rhedaer Wöste Entwicklung und Besiedlung mit einem Beitrag zum Judenfriedhof | HV Rheda | 2008 |
11 | Jürgen Kindler Wolfgang A. Lewe |
Die Schlossmühle in RhedaDie Mühlenpächter ab 1663 | HV Rheda | 2009 |
12 | Jürgen Kindler Wolfgang A. Lewe |
Bosfeld Entwicklung und Besiedlung |
HV Rheda | 2010 |
13 | M.M. Pape L.M. Tappert |
Unbeschwerte Kindertage in Rheda Erinnerungen um das Haus Heising, heute Fürstliche Kanzlei |
L.M.Tappert | 2010 |
14 | Wolfgang A. Lewe | Abenteuer zwischen Wanne, Bad, Badehaus und Abort Von der ersten Flussbadeanstalt bis heute |
HV Rheda | 2011 |
15 | Jürgen Kindler Wolfgang A. Lewe Wilhelm Zünkler |
Rheda unterm Hakenkreuz 1933 – 1945 |
HV Rheda | 2012 |
16 | Wilhelm Zünkler | Rhedas Kleine Kneipen Die Geschichte der Rhedaer Kneipen und Gasthäuser seit 1663 |
HV Rheda | 2015 |
Weitere Arbeiten und Beiträge in Publikationen siehe „Bibliothek“