Geschichtsfest 2024 Teil II

Domhof Rheda Am Domhof 1, Rheda-Wiedenbrück, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Geschichtsfest des Heimatvereins Rheda. Bei gutem Wetter freuen wir Heimatfreunde uns auf einen schönen Nachmittag im Domhofgarten bei Live Musik zu Kaffee und Kuchen. Im Tagesprogramm:  

Radtour mit Friedhelm Pieske

Die dritte Radtour des Heimatvereins in diesem Jahr geht in Richtung Marienfeld und Gütersloh. Die Strecke ist etwa 50 km lang Das Ziel für die Einkehr ist das Gasthaus Mühlenstroth, Postdamm 166, Gütersloh. Start mit Friedhelm Pieske ist um 13.00

Radtour mit Friedhelm Pieske

Die vierte Radtour des Heimatvereins in diesem Jahr geht in Richtung Wadersloh Bornefeld. Die Tour wird insgesamt etwa 50km lang sein. Das Ziel für die Einkehr ist das Gasthaus Seuten Titt, Bornefelder Str. 1,  Wadersloh  02523 7044 Start mit Friedhelm

Besichtigung der Klosteranlage Clarholz

Auch in diesem Jahr wollen wir wieder eine Klosteranlage  in unserer Umgebung besichtigen. Am Freitag, den 30.08. um 15.00 Uhr beginnt die Führung durch die Klosteranlage in Clarholz. Zu erfahren ist dabei Wissenswertes über ihre Enstehung und Geschichte im Laufe

Historischer Arbeitskreis

Domhof Rheda Am Domhof 1, Rheda-Wiedenbrück, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Der  Historische Arbeitskreis trifft sich im Domhof Seit 1982 erarbeitet der Historische Arbeitskreis die Geschichte der Stadt und Herrschaft Rheda. Besuche von Archiven und Auswertung des gefundenen Archivmaterials bestimmen unsere Arbeit. Denkmalpflege und Stadtplanung der Stadt Rheda werden durch den

Altstadtfest in Rheda

Besuchen Sie den Stand des Heimatvereins. Wir haben ein interessantes Angebot an Büchern und Schriften. Wichtig: Wir suchen noch Mitstreiter und Mitstreiterinnen für eine "2 Stunden Schicht" in der Bude. Sprechen Sie uns an.

Tag des offenen Denkmals

Führung zum  Tag des offenen Denkmals mit Dr. Wolfgang Lewe „Die Bedeutung der Baumeister Niermann und Waldmann für die Rhedaer Neustadt“ Beginn des Rundgangs um 11.00 Uhr am Bahnhof Rheda.

Literaturabend im Domhof

Domhof Rheda Am Domhof 1, Rheda-Wiedenbrück, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Literaturabend mit der Stadtbibliothek Rheda Ein spannender Abend im Domhof um den 100. Todestag von Franz Kafka. Franz Kafka, Das Schloss Versuch einer literarisch-musikalischen Audienz des Duos Kallmer&Helm Matthias Helm liest aus Kafkas Werken. Beginn: 18.30 Uhr  

Führung über den jüdischen Friedhof in Rheda

Jüdischer Friedhof Rheda Ignaz Bubis Platz, Rheda

Dr. W.A. Lewe lädt ein zu einer Führung über den jüdischen Friedhof in Rheda am Sonntag, den 06.Oktober 2024 ab 11.00 Uhr. Ein Blick in die Geschichte der jüdischen Gemeinde Rheda.

Heimatkundlicher Vortrag im Domhof von Prof. Dr. Werner Freitag

Domhof Rheda Am Domhof 1, Rheda-Wiedenbrück, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Die Vereinigung von Rheda und Wiedenbrück im Zuge der Kommunalreform der Jahre 1961-1969. Professor Dr. Werner Freitag konnte für einen heimatkundlichen Vortrag geworben werden. Er beleuchtet die kommunale Neuordnung im Kreis Wiedenbrück  in den 60er Jahren. Prof. Freitag zeigt in

Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht 1938

Jüdischer Friedhof Rheda Ignaz Bubis Platz, Rheda

Das diesjährige Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht vom 9. November 1938 findet statt am Sonntag, den 10. November 2024 um 12.00 Uhr auf dem jüdischen Friedhof in Rheda. Die Gedenkrede hält in diesem Jahr Herr Patrick Welman, Bürgermeister der