Führung über den jüdischen Friedhof in Rheda

Jüdischer Friedhof Rheda

Sonntag,  23. 03.  11.00 Uhr Führung über den jüdischen Friedhof in Rheda mit Dr. Wolfgang Lewe (im Rahmen der Woche gegen Rassismus)                                                                                          

Vortrag von Frank Hager, M.A.

Domhof Rheda Am Domhof 1, Rheda-Wiedenbrück, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Di. 25.03.  19.30 Uhr  Heimatkundlicher Vortrag im Domhof von Frank Hager, M.A., Historiker und Extremismusbeauftrager beim Polizeipräsidium Bielefeld. Moderation:  Norbert Ellermann (im Rahmen der Woche gegen Rassismus) „Die Neue Rechte – Alte Muster, neue Medien: Kontinuitäten und Strategien von Weimar

Frühlingswanderung rund um Ostenfelde

So., 06.04.2025 ab 10.00 Uhr Frühlingswanderung rund um Ostenfelde Der Heimatverein Rheda bietet für alle Interessierten am kommenden Sonntag, den 6. April eine Frühlingswanderung an. Gästeführer Martin Wedeking begleitet die Wanderinteressierten auf einem Rundweg um das Dorf Ostenfelde. Treffpunkt für

Geschichte der Krankenhäuser in Rheda

           Dr. Schnippe, Chefarzt im St Vinzenz Krankenhaus, hat zur Geschichte der Krankenhäuser in Rheda-Wiedenbrück geforscht und Vorträge dazu vorbereitet und z.T. auch schon in Wiedenbrück gehalten. Auf Einladung des Heimatvereins trägt er zur Geschichte der Krankenhäuser in Rheda vor.

Radtour zum Steinhorster Becken

Parkplatz am Werl

Die erste Radtour der Saison mit Friedhelm Pieske ist für diesen Tag geplant, gutes Wetter vorausgesetzt. Das Ziel ist das Steinhorster Becken und eine Einkehr im Hofcafé Brinkmeier ist geplant. Abfahrt: 13.00 Uhr ab Werlplatz

„Die Erfindung Westfalens“ in der Abtei Liesborn.

Museum Abtei Liesborn Abteiring 8, Wadersloh-Liesborn, NRW

"Die Erfindung Westfalens" ist der Titel einer Ausstellung im Museum Abtei Liesborn. Es geht um Bernhard Wittes "Historia Westfaliae" und das Kloster Liesborn um 1500 A.D. Dieses Buch war lange verschollen und wird im Rahmen der Ausstellung "1250 Jahre Westphalen"

Vortrag von Prof. Dr. Werner Freitag zum Geschichtsfest 2025

Domhof Rheda Am Domhof 1, Rheda-Wiedenbrück, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Fr. 04.07.  19.00 Uhr Geschichtsfest 2025 (Teil 1)  Vortrag von Prof. Dr. Werner Freitag "Konjunkturen kleinstädtischer Erinnerungskultur: Das Mahnmal zum 17. Juni 1953 am Rheda-Wiedenbrücker Bahnhof." Das Mahnmal steht am Bahnhof in Rheda und soll an die Opfer des Volksaufstandes in

Geschichtsfest 2025 (Teil 2 am Sonntag)

Domhof Rheda Am Domhof 1, Rheda-Wiedenbrück, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Geschichtsfest mit Oldtimerausfahrt Am Sonntag, den 6.7. 25 veranstaltet der Heimatverein Rheda e.V. sein Geschichtsfest im Domhof Rheda. Um 11.00 Uhr treffen sich ca. 50 Oldtimer-Freunde am Domhof zu einer Orientierungsfahrt. Die Autos und der Start der Rallye sind auf

Radtour mit Friedhelm Pieske

Eine  weitere Radtour mit Friedhelm Pieske auch in den Sommerferien NRW. Das Ziel diesmal: Gasthof Mühlenstroth in Gütersloh Isselhorst Abfahrt ab Werlplatz: 13.00 Uhr am Freitag, 18. Julli 2025 . Auch Gäste des Heimatvereins sind willkommen.